Recycling: Erreichte Fortschritte und künftige Ziele
Das Recycling von Papier und Pappe ist eine der Säulen der ökologischen Nachhaltigkeit in Europa, wobei die steigenden Verwertungsquoten die gemeinsamen Anstrengungen von Industrie, Institutionen und Bürgern widerspiegeln. Dank effizienter Infrastrukturen und eines wachsenden Bewusstseins für die Kreislaufwirtschaft haben die Recyclingquoten ein Rekordniveau erreicht und zeigen, dass es möglich ist, Abfall in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. Mit Blick auf die Zukunft besteht das Ziel darin, diese Ergebnisse noch weiter zu steigern, um ein immer effektiveres Recycling und eine verantwortungsvolle Materialbewirtschaftung im Einklang mit den europäischen Richtlinien und den globalen Klimazielen zu erreichen.
Rekordrecyclingquote für Karton
Im Jahr 2022 erreichte Europa einen neuen Meilenstein beim Recycling von Karton- und Papierverpackungen mit einer Rekordrecyclingquote von 83,2 Prozent, gegenüber 82,5 Prozent im Jahr 2021. Dieser Erfolg spiegelt das Engagement der Branche für nachhaltige Standards und das Vertrauen der Verbraucher in effiziente Sammelsysteme wider, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen und die Umweltbelastung verringern.
Sammlung als Grundlage für das Recycling
Um eine hohe Recyclingquote zu erreichen, ist eine konsequente Sammlung von Papier- und Kartonabfällen unerlässlich. Etwa 50 % des gesammelten Papiers stammt aus Handel und Industrie, 40 % aus Haushalten und 10 % aus Büros. Die Verbraucher sind sich zunehmend bewusst, wie wichtig eine korrekte Trennung der Materialien ist, und die Industrie strebt bis 2030 eine Recyclingquote von 90 % an.
Wert der recycelten Fasern
Kartonfasern können bis zu 25 Mal recycelt werden und sind damit eine wichtige Ressource für die Herstellung neuer Verpackungen. Die Qualität der Fasern hängt von der ursprünglichen Trennung, der Art der Verarbeitung und den hinzugefügten Materialien, wie Beschichtungen oder Druckfarben, ab. Der Verbleib der Fasern im Produktionskreislauf ist von entscheidender Bedeutung, um Abfälle zu reduzieren und eine nachhaltige Produktion zu unterstützen.
Kompostierung als Alternative
Wenn Recycling nicht möglich ist, kann Pappe kompostiert werden. Dieses als organisches Recycling“ bekannte Verfahren ermöglicht die Umwandlung von Pappe in Kompost, der in der Landwirtschaft oder im Garten verwendet werden kann, wodurch Verbrennung oder Deponierung vermieden werden. Die Kompostierung trägt zu einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung bei und verringert die Umweltauswirkungen.
Künftige Ziele und europäische Richtlinien
Die Industrie ist bestrebt, die Verfahren weiter zu verbessern, die Verwendung von Recyclingfasern zu maximieren und die Abfallmenge auf Deponien zu verringern. Gemäß der europäischen Richtlinie sollen bis 2030 65 % der biologisch abbaubaren Materialien verwertet werden. Diese Verpflichtung stärkt den Übergang zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Kreislaufwirtschaft.
Kontaktieren Sie uns direkt
- (+41) 91 935 75 75
- info@fratelli-roda.ch
Weitere Nachrichten
unsere wichtigsten Nachrichten
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit von Karton
Die Kartonverpackungsindustrie zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft aus, da Zellulosederivate erneuerbare und leicht recycelbare Ressourcen sind.